Die Entstehung von Mauvetien
- Andi
- 24. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
In den Annalen von Mauvetien, in den vergilbten Pergamenten der Chronisten, ist die Geschichte von der Entdeckung des Silbers in den Hügeln an den Quellen des Arduin verzeichnet. Es war vor 225 Jahren, als die Erde ihr glitzerndes Geheimnis preisgab.

Wie ein Lauffeuer verbreitete sich die Kunde, und bald erhoben fünf mächtige Städte Anspruch auf den Schatz: Arbar, die Stadt der schnellen Hämmer, lag stromaufwärts von Pelar und hatte bereits mit dem Abbau begonnen. Von früh bis spät erschallten die Klänge von Äxten, Sägen und Hämmern aus ihren Werkstätten, und die Wassermühle Weitblick, ihr Wahrzeichen, drehte sich unermüdlich. Hastig errichteten die Bewohner Palisaden, um ihre Beute zu schützen. Baermaur, die Stadt des Eisens, deren Schmiede das Land mit ihren Waffen und Werkzeugen versorgten, marschierte mit einer gewaltigen Bauernmiliz aus Zuzmere, der Kornkammer des Landes, und belagerte die Mine.
Die Herren von Pelar, deren Mauern am Knie des Arduin emporragten, verbündeten sich mit Arbar und entsandten Boten zu den Bogenschützen von Aethel, deren Pfeile seit Generationen die Küsten vor den Räubern des Meeres schützten. Gemeinsam drohten sie, den Belagerern in den Rücken zu fallen.
Die Mauvetische Ebene, ein Flickenteppich aus Feldern und Wäldern, stand am Rande des Krieges. Die Herzen der Menschen waren zerrissen, denn Handel, Freundschaft und Familie verbanden sie über die Stadtgrenzen hinweg. Boten eilten hin und her, und schliesslich wurde ein prächtiger Pavillon errichtet, in dem sich die Herrscher der fünf Städte trafen.
Zwei Tage lang dauerten die Verhandlungen, während die Krieger, Söldner, Jäger, Milizen und Arbeiter in den Lagern und auf den Mauern ausharrten. Arbar hatte das Holz und die Hämmer, Baermaur das Wissen um den Abbau, Zuzmere das Getreide, Aethel die Pfeile und Pelar die Handelsmacht.
In der Nacht flüsterte der Wind von einem fremden Heer, das sich Arbar näherte. Als der Morgen graute, standen die fünf Städte vereint, bereit, ihr Silber gegen die Eindringlinge zu verteidigen. Die Schlacht am Arduin, ein blutiges Gemetzel, besiegelte den Beginn des Mauvetischen Städtebundes.
Was im Krieg begonnen hatte, wurde im Frieden vollendet. Die Silbervorkommen erwiesen sich als reichhaltig genug, um sie unter allen fünf Städten aufzuteilen. So entstand Mauvetien, klein an Fläche, aber reich an Silber und stark durch Einigkeit. Noch heute erzählen die Barden von der Weisheit der Herrscher, die den Krieg abwendeten und den Grundstein für den Wohlstand ihres Volkes legten.